
Herzlich willkommen in der "SpielWelt" bei Damaris
„Sich spielend die Welt erschließen…“
In
meiner Kindertagespflege im ländlichen Spenge/Wallenbrück biete ich
Betreuung/Entwicklungsbegleitung für bis zu 5 Kindern, ab dem 6. Lebensmonat, an.
Die "SpielWelt" ist ein Ort zum Entdecken und Erforschen, zum Wachsen und Lernen, zum „Begreifen“ mit allen Sinnen – ein Ort um sich in familiärer Atmosphäre, die Hosentaschen voller Erfahrungen zu packen ;)
Die Öffnungszeiten meiner Kindertagespflege sind:
Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 15:00 Uhr
Freitag ist keine Betreuung (allerdings sind flexible Absprachen möglich)
Folgende
Schwerpunkte sind mir in der "SpielWelt" besonders wichtig:
- Vielfältige
Angebote zur Sinneswahrnehmung und Bewegungsentwicklung
- Naturnahe
Pädagogik
- Sprache als Schlüssel zur Welt
- Vertrauensvoller, transparenter, offener Umgang mit Eltern
Besonderheiten der Kindertagespflege
Die
Kindertagespflege ist ein professionelles, staatlich unterstütztes
Betreuungsangebot ergänzend zu den Kindertageseinrichtungen und wird
dementsprechend auch durch den öffentlichen Träger der jeweiligen Kommune
(Jugendamt) finanziert und überwacht. Somit greift in der Kindertagespflege,
genauso wie in einer Kita, der offizielle Bildungsplan des jeweiligen Bundeslandes.
Die
Besonderheit dieser Art der Betreuung liegt in der Gruppengröße (bis zu 5
Kindern) und dem familiären Rahmen. Gerade Kinder unter drei Jahren profitieren
von der Bindung zu einer festen Bezugsperson, einer überschaubaren Gruppen- und
Raumsituation und stabilen, ritualisierten Rahmenbedingungen.
Ich
als Tagesmutter kann auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes
eingehen, es spielerisch fördern und es in seiner individuellen Entwicklung
stärken. Darüber hinaus können die Kinder in einem überschaubaren Rahmen erste
soziale Kompetenzen in Bezug auf eine kleine Gruppen erlernen.
Die Kosten der Kindertagespflege unterscheiden sich nicht von den Betreuungskosten für eine Kita. Sie richten sich nach den Betreuungsstunden und nach dem Einkommen der Eltern und werden über das örtliche Jugendamt erhoben und abgerechnet.